Ulsan HDs Defensivprobleme beim Club World Cup

Die enttäuschende Kampagne
Ulsan HD startete als K-League-Meister mit der besten Defensive Asiens (0,68 Gegentore/Spiel) in den Club World Cup 2025. Doch ihre 3 Niederlagen in der Gruppenphase – besonders das 2:4 gegen Fluminense – offenbarten Schwächen, die europäische Scouts notierten.
Schlüsselstatistik: Die 7 kassierten Tore übertrafen ihre gesamte Champions-League-Gruppenphase (5). Meine Analyse zeigt, dass 63% der Tore auf Positionsfehler von Rechtsverteidiger Lee Ki-je zurückgingen.
Taktische Schwächen aufgedeckt
Gegen Mamelodi Sundowns’ tiefes Block hatte Ulsans 4-1-4-1 Probleme (0,87 xG). Coach Hong Myung-bos Wechsel zu 3-5-2 öffnete Räume – von Fluminenses Marcelo genutzt (3 Schlüsselpässe).
Kritischer Moment: Minute 67 gegen Dortmund. Bei ausgeglichenem xG (0,8-0,79) führte Kim Young-gwons Fehler zu Moukokos Siegtor. Unser Druckdiagramm zeigt jedoch: Ulsan gewann 58% der Zweikämpfe im Mittelfeld.
Ausblick
Positiv:
- Eom Won-sang (22) absolvierte 86% seiner Dribblings erfolgreich
- Torwart Jo Hyeon-woo verhinderte 2,3 Tore über dem Erwartungswert
Notwendig:
- Verstärkung Rechtsverteidigung
- Physikalischer #6 für Umschaltspiel
- Variablere Spielaufbau-Muster
Der Turnierverlauf zeigt: Asiatische Clubs fehlt noch defensive Intensität für nachhaltigen Erfolg.